Aus meinem eigenen Berufsleben und aus meiner Arbeit mit Klienten im beruflichen Kontext weiß ich, dass kaum ein Bewerbungs- beziehungsweise Beförderungsgespräch ohne die obligatorische Frage nach den Stärken und Schwächen geführt wird.
Aus diesem Grund gebe ich Ihnen in diesem Blogbeitrag ein Werkzeug an die Hand, das Ihnen als kleine Unterstützung beim Herausarbeiten Ihrer persönlichen Stärken dient. Weiterlesen...
Eine der unangenehmsten Gesprächssituationen für eine Führungskraft ist das Führen von Trennungsgesprächen.
In der Praxis kommt es nicht selten vor das zum Beispiel betriebsbedingte Trennungsgespräche von dem verantwortlichen Team- oder Abteilungsleiter eine Hierarchieebene nach oben delegiert werden, frei nach dem Motto: „Die da oben haben das entschieden, die sollen auch die Verantwortung übernehmen!“
Durch dieses Verhalten entsteht eine Situation, die für keinen Beteiligten angenehm ist und außerdem die Führungskraft, die das Gespräch vermeidet in einem schlechten Licht dastehen lässt. Weiterlesen...
Heute möchte ich Ihnen eine Möglichkeit vorstellen, mit der es Ihnen gelingt, auch ohne einen Hang zum Perfektionismus Diskussionen vom Hölzchen zum Stöckchen zu führen und Ihren Gesprächspartner definitiv gegen sich aufzubringen.
Diese Möglichkeit können Sie zum Ärgernis Ihres Gesprächspartners in mehreren Variationen einsetzten. Weiterlesen...
Ein elf- bis zwölfstunden Arbeitstag ist für viele Angestellte auf der mittleren Führungsebene Alltag geworden. Häufig bleibt die Beachtung dieser Arbeitsleistung aus – es gibt eher noch Konflikte im privaten Bereich, da Beziehungen, Familie und der Ausgleich in der Freizeit zu kurz kommen. Weiterlesen...
In Gesprächen, Diskussionen oder Konfliktgesprächen kommt es häufig dazu, dass Meinungen und Informationen ausgetauscht werden. Das ist im Grunde genommen auch erst einmal gut und sorgt für Verständigung. Sinnfrei wird die Situation, wenn eine Partei der Ansicht ist, ihre Meinung sei besser, richtiger oder mehr wert als die Ansicht der anderen Partei und sie deshalb versucht, diese gegen deren Willen davon zu überzeugen. Weiterlesen...