Wer die Zahnarztangst als ständigen Begleiter an seiner Seite hat, kennt dieses unangenehme Gefühl, welches spätestens auf dem Behandlungsstuhl einsetzt.
Dieses Angstgefühl können Sie mit der nachfolgenden Übung ein wenig abschwächen, wenn nicht sogar ganz in den Griff bekommen.
Basierend auf den Arbeiten von Iwan Petrowitsch Pawlow entwickelten sich im Laufe der Zeit Methoden zur Entkoppelung von Reizen und Reaktionen. Diese Methoden werden auch Ankertechniken genannt. Pawlow untersuchte in Versuchsreihen mit Hunden Reiz-Reaktions-Verbindungen. Diese Versuche zeigten, dass jede beliebige Reaktion an einen äußeren Reiz gekoppelt werden kann.
Durch diese Versuchsreihen und den daraus gewonnenen Erkenntnissen wissen wir heute, dass jede beliebige INNERE REAKTION eines Menschen an einen ÄUSSEREN REIZ gekoppelt werden kann. Oder mit anderen Worten: „Erlernte Reaktionen können auch wieder verlernt werden“!
Dieses Wissen ist vor allem bei Angststörungen nützlich. Nehmen wir die Angst vor einer Zahnbehandlung: Ein Reiz wie zum Beispiel der Geruch einer Zahnarztpraxis, das Geräusch des Bohrers oder der Anblick des Zahnarztbestecks, führt zu einer heftigen Abwehrreaktion.
An irgendeinem Punkt im Leben des Betroffenen wurde dieses Verhaltensmuster „Angst vor der Zahnbehandlung“ durch eine Erfahrung bei einem Zahnarzt erlernt und konnte bis dato weder bewusst noch willentlich verändert werden.
In ausgeprägten Fällen reicht lediglich der Gedanke an den Zahnarzt oder die Zahnbehandlung, um eine Abwehrreaktion hervorzurufen.
Da es unterschiedliche Ankertechniken gibt, möchte ich an dieser Stelle lediglich eine Möglichkeit vorstellen.
Das Arbeiten mit Bodenankern ermöglicht ein anderes Gefühlserlebnis in Bezug auf eine bisher negativ besetzte Situation zu erfahren.
In der Regel, setzt eine andere Betrachtungsweise in Bezug auf die Zahnarztangst ein. Eventuell setzt eine innere Ruhe oder eine Gleichgültigkeit bei dem Gedanken an den Zahnarztbesuch ein. Vielleicht auch etwas ganz anderes.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dieser Methode und freue mich, wenn Sie mir Ihre Erfahrungen mitteilen.
Schreibe einen Kommentar