In meinem Beitrag Autonomie zeigte ich auf welche Möglichkeiten innerhalb eines Kommunikationsprozess denkbar sind, um eine Situation an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Dies setzt jedoch voraus, dass durch eine Wahl eine Entscheidung getroffen wird. Welche Dilemmata mit der Freiheit der Entscheidung einhergehen, möchte ich Ihnen mit den folgenden Zeilen näherbringen. Weiterlesen...
Souveränität hat viel mit Autonomie zu tun. Wie Sie ein klein wenig unabhängiger von anderen werden, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Weiterlesen...
Die Komplexität in unserem Alltag hat durch die Informationsdichte zugenommen. Im privaten Bereich versorgen uns News Feeds und Messanger-Dienste mit mehr oder weniger wichtigen Informationen, die verarbeitet werden wollen. Weiterlesen...
In meinen Beiträgen “Teufelskreis Motivation durch Boni und Incentives” und “Die Motivation kommt doch jeden Monat auf das Konto!” griff ich das Thema “Extrinsische Motivation durch monetäre Anreize” auf.
In diesem Beitrag möchte ich den Blick auf die intrinsische Motivation richten und darauf, welchen Sinn sie im Zusammenhang mit Mitarbeitermotivation hat. Weiterlesen...
Wäre es nicht schön, zaubern zu können?
Mit der nachfolgenden Geschichte aus dem Buch „Der Magus“ von John Fowles wünsche ich Ihnen/dir besinnliche Feiertage und viele zauberhafte Momente im nächsten Jahr.
Die letzten Wochen des Jahres sind ein guter Zeitpunkt um das vergangene Jahr Revue passieren zulassen und über die persönliche Weiterentwicklung im kommenden Jahr nachzudenken, vielleicht sogar den ersten Schritt zu gehen. Weiterlesen...
Ein Mensch liest Gedanken, wenn er ohne direkten Anhaltspunkt mutmaßt oder annimmt zu wissen, was ein anderer Mensch denkt oder fühlt. Weiterlesen...