Obwohl das Jahr 2020 wie die Jahre zuvor 365 Tage hat (okay, manche hatten auch 366 Tage), wird dieses Jahr in zukünftigen Geschichtsbüchern einen besonderen Platz einnehmen. Weiterlesen...
Menschen verfügen über individuelle Einstellungen, Charaktereigenschaften und Wertvorstellungen. Daher ist es für eine zielführende Kommunikation hilfreich, mit einem Blick auf die vorgenannten Punkte eine Idee zu entwickeln, weshalb mein Gegenüber sich in diesem Augenblick so verhält wie er / sie es tut.
Gerade für Führungskräfte ist es immens wichtig, im Sinne eines situativen Führungsstils das Verhalten von Mitarbeiter*innen in bestimmten Situationen deuten zu können und angemessen zu reagieren.
Die Erwartungen der Eltern sind die höchste Hypothek die ein Perfektionist mit auf seinen Lebensweg bekommt. Weiterlesen...
In den vergangenen Monaten gab es das eine oder andere Ereignis das mein (Ur-)Vertrauen ins Wanken brachte und mich über die Grenzen meiner Gelassenheit trug.
Eventuell hat mich deshalb die nachfolgende Geschichte, deren Verfasser mir unbekannt ist (für Hinweise auf den Verfasser bin ich dankbar), angesprochen. Gelassenheit in herausfordernden Situationen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, das wünsche ich Ihnen/dir für das kommende Jahr.
Die nachfolgende E-Mail zu meinem Blogbeitrag „Eine Frage als Antwort?“ nehme ich zum Anlass, das Prinzip einer wohlwollenden Gegenfrage näher zu verdeutlichen.
Die letzten Wochen des Jahres sind ein guter Zeitpunkt um das vergangene Jahr Revue passieren zulassen und über die persönliche Weiterentwicklung im kommenden Jahr nachzudenken, vielleicht sogar den ersten Schritt zu gehen. Weiterlesen...
In einer Umfrage aus dem Jahr 2017 zu den wichtigsten Dingen im Leben in Deutschland antworteten 80% der Befragten, dass ihnen Gesundheit am wichtigsten sei. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/321901/umfrage/umfrage-unter-jungen-erwachsenen-zu-den-wichtigsten-dingen-im-leben/ ). Weiterlesen...
Wir befinden uns tagtäglich in Beziehung zu anderen Menschen. Ob das nun am Arbeitsplatz, in der Familie, der Partnerschaft oder in der Freizeit, in Vereinen oder Ehrenämtern ist, diese Beziehungen sind von mehr oder weniger intensiven Interaktionen geprägt.
Die aus diesen Interaktionen resultierenden Wechselwirkungen geben Aufschluss über die aktuellen menschlichen Bedürfnisse in einer bestimmten Situation.
Jeder Mensch hat die Möglichkeit, in den vielfältigen alltäglichen Situationen durch seine Interaktion seine individuellen Grenzen in Bezug auf Nähe und Distanz, beziehungsweise Macht und persönliche Entfaltung zu definieren.