Die nachfolgende E-Mail zu meinem Blogbeitrag „Eine Frage als Antwort?“ nehme ich zum Anlass, das Prinzip einer wohlwollenden Gegenfrage näher zu verdeutlichen.
Neben Perfektionisten glauben auch viele andere Menschen, auf eine gestellte Frage immer eine Antwort – und am besten sofort – geben zu müssen. Selbst in Situationen, in denen mehrere Antwortmöglichkeiten bestehen oder tiefergehende Informationen für eine weiterführende Antwort fehlen, wird vorschnell geantwortet, ohne zu hinterfragen.
Häufig geschieht dies aus dem Glauben heraus, eine Gegenfrage oder eine Frage zum tieferen Verständnis könnte als ein Zeichen von Inkompetenz angesehen werden. Weiterlesen...
Jeder Mensch verfügt auf Grund seiner Prägung und Erfahrung über eine individuelle Kommunikationsgewohnheit. Aus der Vielzahl dieser Kommunikationsgewohnheiten habe ich hier drei ausgewählt, die häufig von meinen Kunden genannt werden, wenn es um Kommunikationsstörungen oder gar Konflikte geht.
Wem Kommunikationsgewohnheiten bekannt sind und wer diese für sich identifizieren kann hat die Chance, für Klarheit in einem Dialog zu sorgen. Weiterlesen...
In meinem Beitrag Souveräner Umgang mit verbalen Attacken bin ich ansatzweise auf das Thema „Souveräne Kommunikation“ eingegangen. Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen ein paar tiefergehende Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihre Kommunikation souveräner gestalten. Weiterlesen...
Um ihr Ziel zu erreichen, greifen Menschen in beruflichen oder in privaten Gesprächen auf manipulative Taktiken zurück. In diesem Artikel habe ich einige Taktiken zusammengefasst die Ihnen im Alltag begegnen können. Weiterlesen...
Ein Mensch liest Gedanken, wenn er ohne direkten Anhaltspunkt mutmaßt oder annimmt zu wissen, was ein anderer Mensch denkt oder fühlt. Weiterlesen...
In Kommunikationsseminaren für Vertriebskräfte und Kundenbetreuer werde ich häufig mit der Thematik „Die Abteilung XYZ hat Mist gebaut und ich muss mich nun beim Kunden dafür entschuldigen.“ konfrontiert. Neben diesem Kontext werden Verletzungen und ausbleibende Entschuldigungen auch häufig in Paarberatungen thematisiert. Weiterlesen...
In meinen Kommunikationstrainings für Mitarbeiter im Vertrieb und in der Kundenbetreuung wird ein Punkt seitens der Teilnehmer immer gewünscht: Der souveräne Umgang mit Reklamationen beziehungsweise Beschwerden. Weiterlesen...
Auf den Artikel NEIN ist ein ganzer Satz! aufbauend möchte ich Ihnen in diesem Beitrag einige einfache Strategien an die Hand geben, die Ihnen das Nein-Sagen erleichtern.