Psychotherapie mit systemischer Beratung & EMDR

Therapie

Als Heilpraktiker für Psychotherapie habe ich eine staatliche Heilerlaubnis. Somit bin ich ein Teil des Gesundheitswesens in Deutschland und trage zur psychosozialen Versorgung bei.

Jedoch rechne ich nicht mit gesetzlichen Krankenkassen ab.

Dies gilt auch dann, wenn eine wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Methode wie die systemische Beratung oder EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) angewandt wird.

Vorteile einer privat finanzierten Therapie:

  • Termine sind mit kurzer Wartezeit möglich.
  • Es erfolgt keine Diagnosestellung, die zu einem entsprechenden Vermerk bei Ihrer Krankenversicherung führt und möglicherweise berufliche oder wirtschaftliche Nachteile nach sich zieht.
  • Ein eventueller Wechsel in eine andere gesetzliche oder private Krankenkasse fällt leichter.
  • Vermeidung wirtschaftlicher Benachteiligung, Wartezeiten oder gar Ablehnung bei dem Abschließen einer Zusatzversicherung (zum Beispiel Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung).
  • Es gibt kein umfangreiches Antrags- und Bewilligungsverfahren, in dem Sie Ihre Situation offen legen müssen.

Mit einer privat finanzierten Therapie entscheiden Sie sich letztendlich auch für den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Verfügen Sie über eine private Zusatzversicherung?

Dann besteht die Möglichkeit das, abhängig von den Vertragsbestimmungen die Kosten ganz oder teilweise übernommen werden.

Meine therapeutische Haltung 

Das Ziel jeder Psychotherapie besteht darin, den Leidensdruck durch eine Veränderung des Erlebens und Verhaltens  zu mindern.

Dafür wende ich neben den Methoden der Verhaltenstherapie auch die ressourcenorientierte Kurzzeittherapie, Gesprächspsychotherapie und EMDR-Therapie an, jeweils orientiert am einzelnen Patienten und seinen Bedürfnissen.

Symptome sehe ich nicht isoliert als reine Störfaktoren. Sie haben einen Sinn, den es zu erkennen gilt, damit sie hinfällig werden. Das gilt auch für psychosomatische und depressive Störungen sowie für Ängste.

Da jeder Mensch Teil eines Systems ist, spielt für mich die Bedeutung der Störung für das System eine beachtliche Rolle. Das trifft unspezifisch für alle Störungen zu. Was bewirkt die Störung? Hier liegt oft der Schlüssel für die Lösung. Was nicht mit Worten gesagt werden kann, drückt sich anders aus. Dabei ist klar, dass die zu Grunde liegenden Prozesse nicht bewusst sind oder absichtlich stattfinden.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine psychotherapeutische Methode, die ursprünglich für die Behandlung von Traumata entwickelt wurde. Sie kann jedoch auch bei anderen psychischen Problemen und Störungen hilfreich sein. Hier sind einige Beispiele, in denen eine EMDR-Therapie helfen kann:

Eine EMDR-Therapie besteht in der Regel aus mehreren Phasen, die systematisch durchlaufen werden. Hier ist ein allgemeiner Ablauf einer EMDR-Therapie:

01

Anamnese und Vorbereitung:

02

Ressourcenstärkung: 

03

Evaluation der Erinnerungen:

04

Bilaterale Stimulation:  

05

Verankerung:

06

Körper-Test: 

07

Abschluss

08

Nachbefragung:

Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Ablauf einer EMDR-Therapie je nach individueller Situation und spezifischen Zielen variieren kann.  

Systemische Beratung und Therapie

Systemische Therapie ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, Probleme und Herausforderungen in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Systeme zu verstehen und zu behandeln. Diese Therapieform kann in einer Vielzahl von Situationen und für verschiedene psychische und emotionale Schwierigkeiten hilfreich sein.

Hier sind einige Beispiele, in denen systemische Therapie eingesetzt werden kann:

01

Familienprobleme:

02

Paarprobleme:  

03

Individuelle psychische Probleme:  

04

Kinder- und Jugendliche:  

05

Berufliche Schwierigkeiten:  

06

Suchtprobleme:  

Es ist wichtig zu betonen, dass die systemische Therapie nicht auf diese genannten Beispiele beschränkt ist und auch in anderen Kontexten angewendet werden kann. In der Regel wird sie als eine kurzzeitige, lösungsorientierte Therapie angesehen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Klienten zugeschnitten ist. 
Weitere Informationen zur systemischen Beratung / Therapie für Einzel- und Mehrpersonen finden Sie hier: