Die Seminar- und Workshop-Planung für das nächste Jahr ist abgeschlossen.
Zu den Seminaren „Raus aus der Perfektionsfalle“, „Emotional stabil in stressigen Situationen“ und „Kommunikation die wirkt“, sind einige Workshops für Perfektionisten, die genug von ihrem selbstkritischen Verhalten haben, hinzugekommen. Darüber hinaus wird es im kommenden Jahr auch wieder Workshops für Menschen mit Zahnarztangst geben. Weiterlesen...
Angenommen Sie hätten uneingeschränktes Vertrauen in sich selbst und Ihre Leistungen, was würden Sie unternehmen, und wie würde sich Ihr Umfeld verändern? Weiterlesen...
Jedes Mal wenn ein Klient mir gegenüber erwähnt, er habe Existenzangst, frage ich ihn, was genau das für ihn bedeutet.
Die Antwort beinhaltet meistens den zukünftigen Verlust materieller Güter, des Arbeitsplatzes, Einbüßen der Gesundheit oder den Verlust eines geliebten Menschen.
Manchmal liegt der Grund für die Existenzangst auch in einer bevorstehenden, oft als unüberwindbar wahrgenommenen Aufgabe, zum Beispiel die Gründung einer Selbständigkeit, Weiterleben nach dem Verlust eines geliebten Menschen, die Begleichung einer Steuerschuld oder die anstehende Rückzahlung eines Kredites. Weiterlesen...
In meiner Arbeit mit Menschen, die unter Angststörungen leiden ist der Satz: „Machen Sie mir die Angst weg“ wohl der, den ich in Vorgesprächen am häufigsten höre. Betrachten wir uns aber die Evolutionsgeschichte, erkennen wir, dass die Angst eine wichtige Funktion als Schutzmechanismus hat. Dieser Schutzmechanismus leitet in tatsächlichen oder auch nur vermeintlichen Gefahrensituationen ein angemessenes Verhalten ein.
Aus diesem Winkel betrachtet ist es sinnvoll, der angsteinflößenden Situation einen anderen Maßstab anzulegen und mit einem angemessenen Verhalten in dieser Situation zu agieren, anstatt zu reagieren. Hierdurch wird das eigene Verhaltensrepertoire erweitert. Weiterlesen...
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Augenbewegungs-Desensibilisierung und Neuverarbeitung) und wurde Anfang der 90er Jahre von Dr. Francine Shapiro in den USA entwickelt. EMDR gilt als eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen und wurde in 2006 vom deutschen wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie als effektive und wissenschaftlich begründete Psychotherapiemethode anerkannt.
Mittlerweile werden mit EMDR nahezu sämtliche Angstzustände, Phobien, Schmerzzustände, Anpassungsstörungen, traumatische Trauer und psychosomatische Störungen behandelt.
In der Arbeit mit EMDR wird, durch Stimulierung der beiden Gehirnhälften, das als belastend empfundene Erlebnis verarbeitet. Diese bilaterale Stimulierung kann über Augenbewegungen, akustische Signale oder taktile Impulse erfolgen. Weiterlesen...
Wer die Zahnarztangst als ständigen Begleiter an seiner Seite hat, kennt dieses unangenehme Gefühl, welches spätestens auf dem Behandlungsstuhl einsetzt.
Dieses Angstgefühl können Sie mit der nachfolgenden Übung ein wenig abschwächen, wenn nicht sogar ganz in den Griff bekommen. Weiterlesen...
Auch im kommenden Jahr findet das Seminar „Raus aus der Perfektionsfalle“ in der Motivationswerkstatt statt. Der erste Seminartermin ist das Wochenenden vom 09. und 10. März 2013.
Perfektionisten eilt ihr Ruf voraus. Sie sind organisiert, legen hohe Standards und haben einen scharfen Blick für Fehler. Aber diese positiven Attribute wirken bei Überdosierung störend und schädigend.
So sind Perfektionisten anfällig für leistungsbezogene Selbstzweifel oder Zweifel anderer Menschen. Sie benutzen ihren – für sie gültigen – Leistungsanspruch um ihr berufliches und soziales Umfeld zu messen. Und das sorgt in der Regel für Störungen und Konflikte in den einzelnen Beziehungen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche individuellen Mechanismen in Gang gesetzt werden, um wieder einmal „perfekt“ zu sein und wie Sie einlenken können. Weiterlesen...
Die Seminarplanung für das nächste Jahr ist abgeschlossen.
Neben dem Seminar Raus aus der Perfektionsfalle sind weitere Seminare zu Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation hinzugekommen. Weiterlesen...