Ist Ihnen schon einmal ein Mensch begegnet, der hoffnungslos in die Zukunft schaute, beziehungsweise dem jeder Schritt, jede Handlung sinnlos erschien?
Oder hatten Sie vielleicht einen Arbeitskollegen, der mit der Arbeit, dem Chef, dem Gehalt, den Kollegen, den Kunden, Lieferanten, und so weiter unzufrieden war und an allem etwas auszusetzen hatte?
Eventuell ist Ihnen auch das komplette Gegenteil begegnet? Also ein Mensch, der in allen Situationen gut gelaunt war und der sogar aus einer Entlassung oder einer Trennung etwas Positives für sich herauszog.
In der Arbeit mit Perfektionisten und selbstkritischen Menschen erlebe ich, wie sich die Betroffenen selbst Grenzen setzen und dadurch ihre Fähigkeiten nicht ausschöpfen. Häufig werde ich in den Gesprächen an meine eigene Vergangenheit und meine selbstkreierten einschränkenden Glaubenssätze erinnert. Weiterlesen...
Dass Coachingsitzungen per Telefon oder Videotelefonie stattfinden, ist schon länger üblich.
Aber was, wenn ein Coaching ausschließlich schriftlich stattfindet?
Nach welchen Regeln könnte so eine Intervention stattfinden und welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Chris Hall hat die Übung „seven to one“ entwickelt, die für ein schriftliches Coaching per SMS oder E-Mail ganz brauchbar ist.