Erwartungen werden in vielfältiger Art und Weise direkt oder indirekt mehrfach täglich an uns herangetragen. Im Beruf, in der Familie, von Nachbarn, durch Bekannte oder in Vereinen. Perfektionisten tendieren dazu, diese Erwartungen erfüllen zu wollen, und dazu gehen sie oft über ihre Grenzen hinaus. Manchmal wird aber auch nur angenommen, dass es eine Erwartungshaltung gibt, die es zu erfüllen gilt.
Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sinnvoll und bewusst mit Ihren Erwartungen oder den Erwartungen anderer umgehen. Weiterlesen...
Der Begriff „Perfektion“ hat laut Duden die Bedeutung „Vollkommenheit; etwas, das nicht mehr verbessert werden kann“. Welche Beweggründe gibt es also für einen Perfektionisten, einen vollkommenen Zustand ständig zu verbessern? Weiterlesen...
Ein elf- bis zwölfstunden Arbeitstag ist für viele Angestellte auf der mittleren Führungsebene Alltag geworden. Häufig bleibt die Beachtung dieser Arbeitsleistung aus – es gibt eher noch Konflikte im privaten Bereich, da Beziehungen, Familie und der Ausgleich in der Freizeit zu kurz kommen. Weiterlesen...