Der Begriff „Perfektion“ hat laut Duden die Bedeutung „Vollkommenheit; etwas, das nicht mehr verbessert werden kann“. Welche Beweggründe gibt es also für einen Perfektionisten, einen vollkommenen Zustand ständig zu verbessern? Weiterlesen...
Das Seminar für Perfektionisten, die gelassener im Alltag sein möchten.
Perfektionisten eilt ihr Ruf voraus. Sie sind organisiert, legen hohe Standards und haben einen scharfen Blick für Fehler. Aber diese positiven Attribute wirken bei Überdosierung störend und schädigend.
So sind Perfektionisten anfällig für leistungsbezogene Selbstzweifel oder Zweifel anderer Menschen. Sie benutzen ihren – für sie gültigen – Leistungsanspruch um ihr berufliches und soziales Umfeld zu messen. Und das sorgt in der Regel für Störungen und Konflikte in den einzelnen Beziehungen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche individuellen Mechanismen in Gang gesetzt werden, um wieder einmal „perfekt“ zu sein und wie Sie einlenken können. Weiterlesen...
Die Seminar- und Workshop-Planung für das nächste Jahr ist abgeschlossen.
Zu den Seminaren „Raus aus der Perfektionsfalle“, „Emotional stabil in stressigen Situationen“ und „Kommunikation die wirkt“, sind einige Workshops für Perfektionisten, die genug von ihrem selbstkritischen Verhalten haben, hinzugekommen. Darüber hinaus wird es im kommenden Jahr auch wieder Workshops für Menschen mit Zahnarztangst geben. Weiterlesen...
Auch im kommenden Jahr findet das Seminar „Raus aus der Perfektionsfalle“ in der Motivationswerkstatt statt. Der erste Seminartermin ist das Wochenenden vom 09. und 10. März 2013.
Perfektionisten eilt ihr Ruf voraus. Sie sind organisiert, legen hohe Standards und haben einen scharfen Blick für Fehler. Aber diese positiven Attribute wirken bei Überdosierung störend und schädigend.
So sind Perfektionisten anfällig für leistungsbezogene Selbstzweifel oder Zweifel anderer Menschen. Sie benutzen ihren – für sie gültigen – Leistungsanspruch um ihr berufliches und soziales Umfeld zu messen. Und das sorgt in der Regel für Störungen und Konflikte in den einzelnen Beziehungen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche individuellen Mechanismen in Gang gesetzt werden, um wieder einmal „perfekt“ zu sein und wie Sie einlenken können. Weiterlesen...
Das Jahresendgeschäft läuft auf Hochtouren und die Feiertage rücken näher.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder einige Seminare in der Motivationswerkstatt geben. Der Startschuss fällt am 16.02.2012 mit dem Seminar emotional stabil in stressigen Situationen. Weiterlesen...
Dass Coachingsitzungen per Telefon oder Videotelefonie stattfinden, ist schon länger üblich.
Aber was, wenn ein Coaching ausschließlich schriftlich stattfindet?
Nach welchen Regeln könnte so eine Intervention stattfinden und welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Chris Hall hat die Übung „seven to one“ entwickelt, die für ein schriftliches Coaching per SMS oder E-Mail ganz brauchbar ist.
Die Seminarplanung für das nächste Jahr ist abgeschlossen.
Neben dem Seminar Raus aus der Perfektionsfalle sind weitere Seminare zu Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation hinzugekommen. Weiterlesen...
Eigentlich sollte man doch annehmen, dass Menschen die dieselbe Sprache sprechen sich auch verstehen. Wie kommt es also, dass es in Gesprächen zu Missverständnissen oder sogar zu Konflikten kommt? Weiterlesen...
In meiner Arbeit erlebe ich oft, dass Menschen in ihrer Arbeit ganz aufgehen und dabei ihr Privatleben aus den Augen verlieren. Das andere Extrem ist, dass Menschen einen Job erledigen und „Schmerzensgeld“ am Ende des Monats erhalten, um ihr Privatleben zu finanzieren.
Beide Ausprägungen sorgen über kurz oder lang für Spannungen oder führen im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Schäden. Weiterlesen...