Angst um den Arbeitsplatz, schlaflose Nächte wegen finanzieller Probleme, Panik vor der nächsten Prüfung oder Termindruck im Projekt – vor Stress im Alltag ist niemand sicher. Weiterlesen...
Das Jahr 2017 ist ein paar Wochen jung und die Chancen, die in der Silvesternacht gefassten Vorsätze in die Realität umzusetzen, stehen noch gut, sei es mit der Familie mehr Zeit zu verbringen, gelassener in stressigen Situationen zu bleiben oder einfach nur etwas mehr Zeit für sich selbst zu haben.
Aber wie wird es sein, wenn es auf die erste Zielgerade des Jahres geht, zum Beispiel die Erreichung der Monats- oder der Quartalsvorgabe? Wie präsent sind die Vorsätze aus der Silvesternacht dann noch? Weiterlesen...
Das Seminar für Perfektionisten, die gelassener im Alltag sein möchten.
Perfektionisten eilt ihr Ruf voraus. Sie sind organisiert, legen hohe Standards und haben einen scharfen Blick für Fehler. Aber diese positiven Attribute wirken bei Überdosierung störend und schädigend.
So sind Perfektionisten anfällig für leistungsbezogene Selbstzweifel oder Zweifel anderer Menschen. Sie benutzen ihren – für sie gültigen – Leistungsanspruch um ihr berufliches und soziales Umfeld zu messen. Und das sorgt in der Regel für Störungen und Konflikte in den einzelnen Beziehungen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche individuellen Mechanismen in Gang gesetzt werden, um wieder einmal „perfekt“ zu sein und wie Sie einlenken können. Weiterlesen...
Wer mehr über seine stressauslösenden Reiz-Reaktionsmuster erfahren möchte und Strategien für den Umgang mit Stress entwickeln will, ist am 27.04.2013 herzlich zu dem zweiten Seminar Emotional stabil in stressigen Situationen eingeladen. Weiterlesen...
Auch im kommenden Jahr findet das Seminar „Raus aus der Perfektionsfalle“ in der Motivationswerkstatt statt. Der erste Seminartermin ist das Wochenenden vom 09. und 10. März 2013.
Perfektionisten eilt ihr Ruf voraus. Sie sind organisiert, legen hohe Standards und haben einen scharfen Blick für Fehler. Aber diese positiven Attribute wirken bei Überdosierung störend und schädigend.
So sind Perfektionisten anfällig für leistungsbezogene Selbstzweifel oder Zweifel anderer Menschen. Sie benutzen ihren – für sie gültigen – Leistungsanspruch um ihr berufliches und soziales Umfeld zu messen. Und das sorgt in der Regel für Störungen und Konflikte in den einzelnen Beziehungen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche individuellen Mechanismen in Gang gesetzt werden, um wieder einmal „perfekt“ zu sein und wie Sie einlenken können. Weiterlesen...
Die Seminarplanung für das nächste Jahr ist abgeschlossen.
Neben dem Seminar Raus aus der Perfektionsfalle sind weitere Seminare zu Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation hinzugekommen. Weiterlesen...