Während meiner Ausbildung zum Business Coach habe ich das Format „Entwicklung eines mentalen Rahmens“ zur Vorbereitung auf wichtige, beziehungsweise schwierige Gespräche kennengelernt.
Im Nachfolgenden möchte ich Ihnen dieses Format in leicht veränderter Form als eine Möglichkeit vorstellen, sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Hierbei handelt es sich um die Mitschrift einer Coachingsitzung, die ich mit Einverständnis meines Klienten zum besseren Verständnis hier veröffentlichen darf.
Wenn Sie dieses Format für sich nutzen möchten, versetzen Sie sich bei der Beantwortung der Fragen in einen „Ich tue so als ob – Zustand“.
Es geht um ein anstehendes Bewerbungsgespräch bei der XXXXX GmbH mit den Herren XXXXXX und XXXXXXX als Key Account Manager.
Ich glaube, dass das Gespräch dazu dient, meine Fähigkeiten näher zu betrachten und zu schauen, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Weiterhin dient das Gespräch der Abwägung, ob meine Gehaltsforderung angemessen ist.
Ich habe Respekt vor dem Gespräch und denke, dass es für mich schwer werden kann.
Meine Fähigkeiten in Bezug auf die Position und für das Gespräch sind vorhanden und gut.
Ich schätze meine Gesprächspartner als erfahren im Führen von Einstellungsgesprächen ein. Ich glaube auch, dass es ein faires Gespräch wird.
Ich habe dem Unternehmen und den Gesprächspartnern meine Vertriebserfahrung zu bieten. Dadurch bin ich ein Gesprächspartner auf Augenhöhe.
Eine angenehme und humorvolle Gesprächsatmosphäre, in der ein Abgleich der Erwartungen und ein Informationsaustausch stattfindet.
Ich erreiche dadurch, dass ich als kompetenter Gesprächspartner wahrgenommen werde.
Ich bleibe in guter Erinnerung und steigere meine Chancen, die Stelle als XXXXXX zu bekommen.
Als humorvolles und informatives Verkaufsgespräch, in dem beide Seiten gleichberechtigt sind.
Ich verhalte mich humorvoll, neugierig und respektvoll gegenüber den Gesprächspartnern.
Ich möchte von den Gesprächspartnern respektvoll und mit Interesse an meinen Fähigkeiten als Key Account Manager behandelt werden.
Die Interaktion ist kooperativ geprägt, da es um eine gemeinsame Zukunft als Arbeitgeber und Arbeitnehmer geht.
Ich möchte mit Herrn XXXXX und Herrn XXXXX eine gute und vertrauensvolle Basis schaffen, auf der eine gemeinsame Zusammenarbeit für die kommenden Jahre stattfinden kann.
Ja.
Unternehmen 1 = Arbeitsstelle 1
Unternehmen 2 = Arbeitsstelle 2
Unternehmen 3 = Arbeitsstelle 3
Es ist ein gerahmtes farbiges Bild. Der Rahmen ist goldfarben und verziert. Auf dem Bild sehe ich meine zwei Gesprächspartner und mich. Ich erkläre gerade und gestikuliere mit ruhigen Bewegungen.
Ich bin interessiert an euren Themen und stehe euch mit Fachkompetenz, Humor und meiner ruhigen Art zur Seite.
GUTE BEZIEHUNG IST ALLES!
Schreibe einen Kommentar